elthorianvexis

Familiäre Zuhörfähigkeiten entwickeln

Datenschutzerklärung

Ihr Vertrauen liegt uns am Herzen. Erfahren Sie, wie wir Ihre persönlichen Daten bei elthorianvexis schützen und verarbeiten.

Verantwortlicher und Kontakt

elthorianvexis ist verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Ihre Anfragen werden umgehend und kompetent bearbeitet.

Kontaktdaten:
Friesstraße 2, 60388 Frankfurt am Main, Deutschland
Telefon: +4972191581748
E-Mail: info@elthorianvexis.sbs

Datenerhebung und Verwendungszweck

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers.

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Bildungsplattform für Familienkommunikation
  • Bearbeitung von Anfragen über unsere Kontaktformulare
  • Versendung von Informationen über unsere Kurse und Programme
  • Technische Administration der Website und Sicherstellung der Funktionalität
  • Analyse der Websitenutzung zur Optimierung unseres Angebots

Eine Ausnahme gilt in den Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Art der erhobenen Daten

Bei der bloßen informatorischen Nutzung unserer Website erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese technischen Daten sind zur Darstellung der Website und Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit erforderlich.

Automatisch erhobene Daten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time, Inhalt der Anforderung, HTTP-Status-Code, übertragene Datenmenge, Website von der die Anforderung kommt, Browser-Informationen.

  • Persönliche Angaben wie Name, E-Mail-Adresse bei Kontaktaufnahme
  • Kommunikationsdaten bei der Nutzung unserer Lernprogramme
  • Nutzungsverhalten auf der Website für statistische Auswertungen
  • Cookies und ähnliche Technologien zur Funktionalitätsverbesserung

Zusätzlich zu den automatisch erhobenen Daten sammeln wir weitere personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, etwa bei der Registrierung für unsere Kurse oder bei Kontaktanfragen.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur dann, wenn mindestens eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Die betroffene Person hat ihre Einwilligung gegeben
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen

Soweit wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, um berechtigte Interessen zu wahren, ist unser berechtigtes Interesse in der Regel die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.

Ihre Rechte als Betroffener

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen verschiedene Rechte zu, die Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen können:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über Ihre gespeicherten Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten fordern
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung aus besonderen Gründen widersprechen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können die Übertragung Ihrer Daten fordern

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail unter Angabe Ihrer vollständigen Kontaktdaten an uns. Wir werden Ihrem Anliegen umgehend nachkommen.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen.

  • SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung zwischen Browser und Server
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
  • Zugriffsbeschränkungen und Benutzerrechte-Management
  • Regelmäßige Datensicherungen und Backup-Systeme
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Umgang mit personenbezogenen Daten

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur solange, wie dies zur Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Allgemeine Regel: Nach Wegfall der Rechtsgrundlage werden die Daten innerhalb von 30 Tagen gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Bearbeitung der Anfrage
  • Vertragsdaten: Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen
  • Website-Logs: 7 Tage für technische Zwecke
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung

Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Sofern Daten aus gesetzlichen Gründen nicht gelöscht werden können, wird deren Verarbeitung eingeschränkt.

Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.

  • Technisch notwendige Cookies: Erforderlich für Grundfunktionen der Website
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
  • Analytische Cookies: Helfen uns bei der Verbesserung der Website

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder Cookies ganz deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

Über unser Cookie-Banner können Sie Ihre Einwilligung zu nicht-essentiellen Cookies erteilen oder verweigern. Diese Einstellung können Sie jederzeit ändern.

Datenweitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

  • Technische Dienstleister für Hosting und Website-Wartung (auf Basis von Auftragsverarbeitungsverträgen)
  • E-Mail-Service-Provider für die Versendung von Informationen (nur bei Einwilligung)
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Kursgebühren
  • Behörden bei rechtlichen Verpflichtungen

Alle unsere Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unserer Weisung zu verarbeiten und die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen zu gewährleisten.

Internationale Datenübertragung

Sollte eine Übertragung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums stattfinden, geschieht dies nur bei Vorliegen eines angemessenen Datenschutzniveaus oder auf Grundlage geeigneter Garantien.

Aktuell findet keine systematische Übertragung Ihrer Daten in Drittländer statt. Sollte sich dies ändern, werden wir Sie entsprechend informieren.

Falls dennoch eine Datenübertragung in Drittländer erforderlich wird, erfolgt diese nur auf Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission oder anderen rechtlich anerkannten Garantien.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde ist:

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Telefon: +49 611 1408-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de

Unabhängig von diesem Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde können Sie sich bei Datenschutzproblemen auch direkt an uns wenden. Wir nehmen alle Anliegen ernst und bemühen uns um eine schnelle und zufriedenstellende Lösung.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen unserer Praktiken oder aus anderen operativen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen zu berücksichtigen.

  • Wesentliche Änderungen werden deutlich auf unserer Website angekündigt
  • Bei grundlegenden Änderungen holen wir gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung ein
  • Das Datum der letzten Überarbeitung finden Sie am Ende dieser Erklärung
  • Wir empfehlen regelmäßige Überprüfung dieser Datenschutzerklärung

Falls Sie Fragen zu Änderungen haben oder zusätzliche Informationen benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne für alle datenschutzrelevanten Anliegen zur Verfügung.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Haben Sie Fragen zu unserer Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?

elthorianvexis
Friesstraße 2
60388 Frankfurt am Main
Deutschland

Telefon: +4972191581748
E-Mail: info@elthorianvexis.sbs

Wir beantworten gerne alle Ihre Fragen zum Datenschutz und unterstützen Sie bei der Ausübung Ihrer Rechte.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und ist ab diesem Datum gültig.